|
Aufkleber günstig drucken lassen: 4 Tipps & Tricks |
|
 |
|
Sie möchten professionell und günstig Aufkleber, Etiketten und Folien drucken lassen? Ein ausschlaggebendes Kriterium für das Bestellen von qualitativ hochwertigen Stickern ist das Abgeben einer guten Druckdatei. Denn wenn Ihre Druckdatei bereits Fehler aufweist bzw. von der Qualiät her nicht dem Standard entspricht, können unschöne Aufkleber schnell die Folge sein. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, mit welchen Tipps und Tricks Sie schnell und einfach hochwertige Aufkleber drucken lassen können. |
Tipp 1: Anschnitt von 2 Millimeter beachten
Beim Erstellen einer passenden Druckdatei für Ihren Aufkleber sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie einen Anschnitt von 2 Millimeter rundum den Aufkleber einhalten, da es beim Schneiden des Aufklebers immer mal wieder zu minimalen Abweichungen kommen kann. Durch einen Abstand von 2 Millimetern stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung einer Hintergrundfarbe beispielsweise kein weißer Rand hervorsticht. Auch der Text des Aufklebers, falls einer verwendet wird, sollte sich nicht zu nah am Rand des Stickers befinden. Beim Drucken lassen von Freiformaufklebern sollte zudem eine Schnittlinie hinzugefügt werden, sodass wir in der Produktion nachvollziehen können, in welcher Form Ihr Aufkleber schlussendlich geschnitten werden soll. |
Tipp 2: Abbildungen sollten mindestens 300 dpi aufweisen
Sobald Sie Fotos oder andere Art von Bilder beim Upload der Aufkleber verwenden, empfehlen wir auf eine Mindestgröße von 300 dpi zu achten. Falls die verwendete Abbildung weniger als 300 dpi (dotch per inch) aufweist, kann der Aufkleber schnell unscharf werden. |
Tipp 3: Text in Umrisse umwandeln
Sobald Sie sich dazu entscheiden auch Text zum Aufkleber hinzuzufügen, ist es besonders wichtig, dass dieser in Umrisse umgewandelt wird. Ansonsten kann es durchaus vorkommen, dass der Text des Aufklebers anders gedruckt wird, als zuvor angenommen, da beispielsweise eine Schriftart verwendet wurde, die in unserem System nicht bekannt ist. Daher ist es von besonderer Bedeutung, dass Sie Ihren Text in Umrisse umwandeln, sodass Ihr Aufkleber letztendlich auch so gedruckt werden kann, wie gewünscht. |
Tipp 4: CMYK-Farben verwenden
Für das Drucken von Aufklebern, Etiketten und Co. verwenden wir die sogenannten CMYK-Farben. CMYK steht für Cyran, Magenta, Yellow und Key. Mit dieser Farbkombination können die unterschiedlichsten Farbvarianten gedruckt werden. Daher sollte auch Ihre Druckdatei die Farben CMYK vorweisen. |
Individuelle Aufkleber drucken lassen
Beim Drucken lassen von Aufklebern sind, wie Sie sehen, also eine Menge von Punkten zu beachten. Für einige Aufkleber-Arten gelten noch zusätzlich Druck-Anforderungen. Bestellen auch Sie individuelle Aufkleber bei Kaufsticker.de. Einfach fertige Druckdatei über das Bestellformular hochladen oder eigene Aufkleber über den Aufkleber-Designer konfigurieren.
©Foto: Unsplash |
|
|
|
 |
|